top of page

Umweltfreundliche Wärmeversorgung für Leipzig

Die Leipziger Stadtwerke treiben das Projekt RE=FILL weiter voran, das den Bau einer 19 Kilometer langen Fernwärmeleitung von Leuna bis zum Heizwerk in Kulkwitz vorsieht. Ab Februar 2025 beginnen Bauvorbereitungen wie Gehölzarbeiten auf betroffenen Flächen, für die Kompensationsmaßnahmen geplant sind. Der Baustart ist im Frühjahr 2025 vorgesehen, und die Bauleistungen sind europaweit ausgeschrieben.


Ziel des Projekts ist die Nutzung von Abwärme aus der Raffinerie von TotalEnergies in Leuna zur klimafreundlichen Versorgung von rund 100.000 Leipziger Wohnungen, was 38 Prozent des Fernwärmebedarfs der Stadt entspricht. Diese Lösung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern trägt auch zu stabilen Wärmepreisen bei.


Zusätzlich wird eine Wasserstoffleitung geplant, die das neue H₂-ready-Gasheizkraftwerk Süd mit der bestehenden Wasserstoff-Infrastruktur verbinden soll. Beide Vorhaben sind Teil des Transformationsplans „Leipziger Wärme“, der Leipzig bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung unterstützt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.


Comments


Kontaktieren Sie uns

Sie haben Interesse an unseren Inhalten oder möchten sich einbringen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner - unser Team

Danke für Ihre Nachricht!

Adresse

Besucheradresse:

Schillerstraße 5

D-04109 Leipzig

Postadresse:

Augustusplatz 7

D-04109 Leipzig

Telefon

+49 341 1213318

Email

gs(at)energienetzwerk.eu

  • Facebook logo

Facebook

  • Linkedin

LinkedIn

© 2024 by Energienetzwerk Mitteldeutschland e.V..

DatenschutzImpressum

bottom of page