top of page
Fahrrad

Mobilitätswende

Themenseite

Die Mobilitätswende in Deutschland steht im Zentrum einer nachhaltigen Zukunft. Mit steigenden Umweltbelastungen und dem dringenden Bedarf, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, setzt das Land verstärkt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Elektromobilität, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und innovative Konzepte wie Carsharing und Fahrradinfrastruktur sind Schlüsselkomponenten dieser Transformation. Ziel ist es, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und Städte lebenswerter zu gestalten.

Gleichzeitig stellt die Mobilitätswende Deutschland vor enorme Herausforderungen. Die Infrastruktur muss modernisiert, rechtliche Rahmenbedingungen angepasst und die Akzeptanz in der Bevölkerung gefördert werden. Unternehmen investieren in neue Technologien, während die Politik Anreize und Förderprogramme schafft. Diese Veränderungen bieten nicht nur Chancen für die Wirtschaft, sondern auch für eine nachhaltigere und gesündere Gesellschaft. Die Mobilitätswende ist somit nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftliche Revolution.

Unsere Projekte und Arbeitskreise

Hände hoch

AK Politisch wirken

Image by Katharina Roehler

Hier könnte Ihr Projekt stehen!

Förderungen

​Stand 06/2024

Zwölfter Aufruf zur Einreichung von Skizzen zur Förderungvon datenbasierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Kategorie„Angewandte Forschung und Experimentelle Entwicklung“

 

Zweck der Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie „mFUND“ ist die systematische Entwicklung von innovativen Nutzungs- und Vernetzungsmöglichkeiten der Daten im Kontext des BMDV und die Identifikation zukünftiger Datenbedarfe sowie Verwendungsoptionen. Seit Programmbeginn wurden mehr als 520 Projekte zur Förderung ausgewählt. Kurzbeschreibungen der mFUND-Projekte sind unter www.mFUND.de zu finden. Der zwölfte Förderaufruf der mFUND-Förderlinie 2 richtet sich an Projektvorschläge zu verschiedenen Einreichungskategorien und Prioritätsthemen: mFUND-Weiterentwicklungen, Prioritätsthemen, Dateninnovationen und Open Data für smarte Mobilität in Europa und andere Themen zu Dateninnovationen für die Mobilität der Zukunft. Weiterlesen

Aus dem NetzWerk

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Interesse an unseren Inhalten oder möchten sich einbringen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner - Unser Team

Danke für Ihre Nachricht!

Adresse

Besucheradresse:

Schillerstraße 5

D-04109 Leipzig

Postadresse:

Augustusplatz 7

D-04109 Leipzig

Telefon

+49 341 1213318

Email

gs(at)energienetzwerk.eu

  • Facebook logo

Facebook

  • Linkedin

LinkedIn

© 2024 by Energienetzwerk Mitteldeutschland e.V..

DatenschutzImpressum

bottom of page