Feralpi Riesa: Meilenstein für grünen Stahl in Deutschland
- gs6998
- 2. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Am 15. Mai 2025 hat FERALPI STAHL in Riesa das erste vollständig Scope-1-emissionsfreie Walzwerk Deutschlands in Betrieb genommen. Mit einer Investition von über 220 Millionen Euro setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der CO₂-reduzierten Stahlproduktion. Das hochmoderne Spooler-Walzwerk ermöglicht durch innovative Technologien wie Endloswalzen mittels Knüppelschweißen und ein induktives, emissionsfreies Ofensystem eine vollständig fossilfreie Produktion.
Ein 300 Meter langer Heißbeschickungs-Rollgang verbindet das neue Walzwerk direkt mit der bestehenden Stranggussanlage, wodurch eine kontinuierliche Heißführung realisiert wird. Diese elektrisch betriebene Verbindung vermeidet direkte CO₂-Emissionen und trägt somit erheblich zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie bei. Mit der Inbetriebnahme des neuen Walzwerks entstehen zudem 100 neue Industriearbeitsplätze in Sachsen, was die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts unterstreicht. Die Produktion von warmgespoolten Coils mit einem Gewicht von bis zu acht Tonnen stellt eine Weltneuheit dar und setzt neue Maßstäbe im Markt.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigte die Investition als starkes Signal für den Industriestandort Sachsen und betonte die Notwendigkeit, Industrieunternehmen wie FERALPI STAHL Rahmenbedingungen zu bieten, die Wertschöpfung und technologische Transformation bei fairem Wettbewerb ermöglichen. Giuseppe Pasini, Präsident der Feralpi Group, betonte das langfristige Engagement des Unternehmens in fortschrittliche Technologien und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der Politik, insbesondere hinsichtlich wettbewerbsfähiger Energiepreise und der Anerkennung von Schrott als strategischem Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft.
Das neue Walzwerk ist Teil eines umfassenden Modernisierungskonzepts, das auch die Schrottaufbereitung, ein eigenes Umspannwerk sowie eine neue Werkslogistik umfasst. Diese Maßnahmen ermöglichen eine effizientere Gestaltung des Recyclingprozesses und die stabile Integration der Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. Mit dieser Investition leistet FERALPI STAHL einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Stahlindustrie und stärkt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Riesa.
Comments